Unternehmenspolitik bei HELUKABEL
Die HELU KABEL GmbH ist ein unabhängiges Unternehmen für die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Kabeln, Leitungen und Zubehör.
Die HELU KABEL GmbH verfolgt eine Wachstumsstrategie. Dies findet in einem Umfeld zunehmender Erwartungen seitens der Kunden, der Gesellschaft und weiterer interessierter Parteien statt. Die Ermittlung und Bewertung der Ansprüche und Erfordernisse dieser interessierten Parteien im Kontext des Geschäfts- und Marktumfeldes und im Zusammenhang mit unseren Geschäftsprozessen ist Basis der Zielfindung.
Ziel ist dauerhafter Unternehmenserfolg durch Vertrauen und Zufriedenheit der Kunden und unserer lnteressenspartner in der Gesellschaft.
Durch Anpassungsfähigkeit und kontinuierliche Weiterentwicklung des Managementsystems sichern wir die Zukunft des Unternehmens.
Die HELU KABEL GmbH stellt sich daher einen hohen Anspruch an Qualität, Umweltverträglichkeit, Klimaschutz, Energieeffizienz, Arbeitssicherheit und an die Erfüllung gesetzlicher und behördlicher Anforderungen.
Aus diesen Gründen hat die HELU KABEL GmbH ein integriertes Managementsystem für Qualität, Umwelt, Energie und Arbeitssicherheit auf der Grundlage folgender Normen eingeführt und verbindlich in Kraft gesetzt:
DIN EN ISO 9001, DIN EN ISO 14001, DIN EN ISO 50001, DIN 45001
Die Erfüllung der Qualitäts-, Umwelt-, Energie- und Arbeitsschutzpolitik ist eine Verpflichtung und ständige Aufgabe der Geschäftsleitung und jedes einzelnen Mitarbeiters*. Der Anspruch der Qualitäts-, Umwelt-, Energie- und Arbeitsschutzpolitik kommt in den folgenden Themenfeldern zum Ausdruck:
Kunden, Gesellschaft, interessierte Parteien
Das Verständnis der Markterfordernisse und Kundenanforderungen sowie der Anforderungen und Erwartungen von Staat, Gesellschaft und weiterer relevanter interessierter Parteien bildet den Rahmen zur gedeihlichen Entwicklung des Unternehmens. Dies schließt behördliche und gesetzliche Anforderungen ein. Sie werden laufend ermittelt und auf ihre Relevanz geprüft. Ihre Verwirklichung wird geplant und überwacht.
Führung und Mitarbeiter*
Qualifizierte Führungskräfte und Mitarbeiter, die im Team kooperativ zusammenarbeiten und hohe Eigenverantwortlichkeit und Selbständigkeit mit einem ausgeprägten Bewusstsein für Kosten, Qualität, Umwelt, Energie und Arbeitssicherheit verbinden, tragen den Erfolg der HELU KABEL GmbH.
Lieferanten
Wir bauen auf ausgewählte Lieferanten, die unsere qualitäts-, umwelt-, energie- und arbeitsschutzbezogenen Maßstäbe erfüllen und partnerschaftlich mit uns zusammenarbeiten.
Qualität
Durch zuverlässige, anforderungsgerechte Produkte, termingerechte Lieferung und herausragenden Service erzielen wir die Erfüllung von Kundenwünschen. Qualitätsziele richten sich an den Grundsätzen dieser Politik aus. Sie werden in den relevanten Bereichen des Unternehmens gesetzt und die Zielerreichung wird überwacht.
Umwelt und Klima
Wir verpflichten uns, eine weitere Vermeidung bzw. Minimierung von Umweltbelastungen und klimaschädlichen Emissionen zu erreichen. Dies insbesondere in Bezug auf Luft- und Wasserqualität und ungewollte Emissionen. Dabei streben wir nach sparsamem Umgang mit allen natürlichen Ressourcen. Wir setzen Gefahrstoffe nur dort ein, wo es keine besseren Alternativen gibt und wir gehen sorgsam mit den Gefahrstoffen um. Wir minimieren Abfälle und trennen sie, um deren Verwertung oder Wiederverwendung zu ermöglichen. Wir wirken aktiv bei unseren Lieferanten auf die Vermeidung gefährlicher Substanzen hin. Umweltziele richten sich an den Grundsätzen dieser Politik aus. Sie werden in den relevanten Bereichen des Unternehmens umgesetzt und die Zielerreichung wird überwacht.
Energie
Ein kontinuierliches Streben nach mehr Energieeffizienz und weniger Verbrauch ist eine unabdingbare Voraussetzung für die Nachhaltigkeit weiteren Wachstums in der Welt. Deshalb verpflichten wir uns, unser Energiemanagementsystem und die energiebezogene Leistung fortlaufend zu verbessern. Dazu ermitteln wir Energieeinsatz, Energieverbrauch und Energieeffizienz. Wir suchen und bewerten Möglichkeiten, diese zu verbessern, bewerten und priorisieren sie und setzen sie – soweit möglich und sinnvoll – in die Tat um. Unsere Energieziele richten sich an den Grundsätzen dieser Politik aus. Sie werden in allen relevanten Bereichen des Unternehmens gesetzt, und die Zielerreichung wird überwacht.
Arbeitsschutz
Gesundheit und Sicherheit unserer Beschäftigten sind uns ebenso wichtig, wie die Qualitäts-, Umwelt und Energiepolitik unserer Firma. Dies gilt ebenso für Leiharbeitnehmer, Praktikanten und Beschäftigte anderer Unternehmen, die zeitweilig in unserem Unternehmen beschäftigt sind. Prävention und kontinuierliche Verbesserung der Arbeitsprozesse hinsichtlich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes können mit dem Arbeitsschutzsystem wirtschaftlich in die Praxis umgesetzt werden und die
Wettbewerbsfähigkeit verbessern. Unser gemeinsames Ziel ist es unsere Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (SGA-Managementsystem) fortlaufend zu verbessern sowie durch technische und organisatorische Maßnahmen zu erreichen, so dass wir:
- allen Beschäftigten gesundheitsgerechte und sichere Arbeitsbedingungen bieten, die dem Kontext des Unternehmens und den identifizierten SGA-Risiken und Chancen angemessen sind.
- Die Gefahren beseitigen, um arbeitsbedingte Verletzungen, Erkrankungen oder Arbeitsunfälle von Mitarbeitern zu vermeiden
- Die Sicherheit und Gesundheit dritter Personen oder externer Anbieter gewährleisten und jegliche Personen- und Sachschäden vermeiden
- alle gesetzlichen und behördlichen Anforderungen einhalten.
Dieses Ziel und die fortlaufende Verbesserung unseres SGA-Managementsystems wollen wir in dauerhafter Zusammenarbeit, in gemeinsamer Anstrengung mit unseren Beschäftigten, durch Konsultation und Beteiligung erreichen.
Fortlaufende Verbesserung
Wir wollen die Qualität der Produkte und Leistungen sowie den betrieblichen Umweltschutz, die energiebezogene Leistung und die Arbeitssicherheit fortlaufend weiter verbessern. Dazu suchen wir stets nach geeigneten Mitteln, um die Prozesse, die Organisation, die Arbeitsumgebung und die Arbeitsmittel optimal auf aktuelle und künftige Anforderungen anzupassen.
Die gesetzlich und behördlich geforderten umwelt- und energiebezogenen Sorgfaltsmaßnahmen sind ermittelt und werden regelmäßig aktualisiert. In der Organisation sind zur Verwirklichung und Einhaltung dieser Anforderungen Verantwortliche benannt.
Das Managementhandbuch stellt das integrierte Managementsystem für Qualität, Umwelt, Energie und Arbeitsschutz zusammengefasst dar. Es verweist auf unsere dokumentierten Vorgaben, die im integrierten Managementsystem für Qualität, Umwelt, Energie und Arbeitsschutz der ,,Prozesslandschaft" für alle Mitarbeiter beschrieben sind.
*Beschäftigte jeden Geschlechts werden durch den Begriff Mitarbeiter* gleichermaßen erfasst.