Ausgezeichnet im Nachhaltigkeits-Ranking
HELUKABEL erreicht erstmals Bronzemedaille bei EcoVadis-Bewertung
Die HELUKABEL Gruppe wurde von EcoVadis, einem der weltweit führenden Anbieter für Nachhaltigkeitsratings, mit der Bronzemedaille ausgezeichnet. Damit zählt der Spezialist für elektrische Verbindungstechnik zu den besten 35 Prozent der weltweit bewerteten Unternehmen.
Seit 2019 nimmt HELUKABEL regelmäßig an den EcoVadis-Bewertungen teil – und konnte seine Ergebnisse von Jahr zu Jahr verbessern. Mit der erstmaligen Verleihung der Bronzemedaille im Jahr 2025 erreicht das Familienunternehmen nun sein bislang bestes Ergebnis.
„Die Auszeichnung ist eine wichtige Bestätigung dafür, dass wir bei HELUKABEL in Sachen Nachhaltigkeit auf dem richtigen Weg sind. Sie zeigt, dass unsere kontinuierlichen Bemühungen Früchte tragen und wir uns Schritt für Schritt verbessern. Gleichzeitig ist sie für uns Ansporn, die Themen Umwelt, soziale Verantwortung und nachhaltige Unternehmensführung noch stärker in den Fokus zu rücken“, erklärt Joachim Endreß, Sustainability & Material Compliance Manager bei HELUKABEL.
EcoVadis bewertet Unternehmen weltweit in den Kategorien Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik sowie nachhaltige Beschaffung. Ziel ist es, Transparenz in Lieferketten zu schaffen und nachhaltige Geschäftspraktiken vergleichbar zu machen. Mit mehr als 125.000 bewerteten Unternehmen in über 180 Ländern ist EcoVadis einer der anerkanntesten Standards in diesem Bereich.

Für HELUKABEL ist die Bronzemedaille ein wichtiger Meilenstein – und gleichzeitig ein Ausgangspunkt für weitere Fortschritte. Nachhaltigkeit ist fester Bestandteil der Unternehmensstrategie und wird in allen Bereichen aktiv vorangetrieben: von der Produktentwicklung über die Produktion und Logistik bis hin zur Zusammenarbeit mit Partnern und Kunden.
„Unsere Verantwortung endet nicht an den Werkstoren. Wir wollen gemeinsam mit unseren Lieferanten und Kunden Lösungen entwickeln, die ökologische und soziale Aspekte in Einklang mit wirtschaftlichem Erfolg bringen. Nur so können wir langfristig einen positiven Beitrag leisten“, betont Endreß.