Lichtwellenleiter: die Zukunft der Datenübertragung

Was sind Lichtwellenleiter und warum sind sie unverzichtbar?

Lichtwellenleiter, auch LWL Kabel genannt, übertragen Daten bis in den Gigabitbereich mithilfe von Lichtimpulsen durch Glas- und Kunststofffasern. Sie nutzen optische Signale statt elektrischer Ströme und arbeiten über weite Strecken ohne Signalverlust. Elektromagnetische Felder können der Übertragung nichts anhaben. Das macht Lichtwellenleiter zur ersten Wahl für kritische Anwendungen.

Vorteile von Glasfasern auf einen Blick

  • Störungsfreie Übertragung: Glasfaser LWL sind immun gegen elektromagnetische Felder und senden Daten ohne Signalverlust über große Distanzen.
  • Hohe Bandbreite: LWL Kabel ermöglichen den Transfer von Gigabyte-Datenmengen in Echtzeit und erfüllen auch zukünftige Anforderungen an die Signalrate.
  • Langlebige Investition: Lichtwellenleiter bieten jahrzehntelange Zuverlässigkeit und reduzieren Wartungskosten durch ihre robuste Konstruktion.
HELUCOM® A-V(ZN)11Y
Lichtwellenleiter wie die HELUCOM® A-V(ZN)11Y übertragen Daten ohne Signalverlust über große Distanzen.

Anwendungsbereiche: Wo LWL Kabel ihre Stärken ausspielen

Industrie

Moderne Produktionsanlagen benötigen zuverlässige Datenverbindungen. LWL Innenkabel vernetzen Maschinen, Sensoren und Steuerungseinheiten. Auch bei langen Übertragungswegen bleiben die Signale stabil. Ein Multimode Kabel eignet sich für mittlere Distanzen, während ein Singlemode Kabel große Entfernungen problemlos überbrückt. Für bewegte Anwendungen, zum Beispiel in Energieführungsketten, gibt es besondere Konstruktionen, die die hohen mechanischen Ansprüche in Maschinen und Anlagen erfüllen. Spezielle Mantelmaterialien sind zudem resistent gegen Öle, Fette, Schmierstoffe und weitere Chemikalien.

LWL-Industriekabel GOFLWL-Industriekabel POFLWL-Breakoutkabel Profibus/ProfinetLWL-Industriekabel HCS

Infrastruktur

Rechenzentren, Telekommunikation und Energieversorgung setzen auf LWL Außenkabel. Diese Leitungen verbinden Gebäude und Stadtteile. Sie bilden das Rückgrat des Internets und ermöglichen schnelle Breitbandverbindungen. Glasfaserkabel machen diesen Ausbau erst möglich.

LWL-InnenkabelLWL-UniversalkabelLWL-AußenkabelLWL-LuftkabelLWL-Mobilkabel

Weitere Branchen

Neben der Nachrichtentechnik nutzen beispielsweise medizinische Anwendungen Glasfasern für Endoskope, Mikroskope und bildgebende Verfahren. LWL sind Bestandteil faseroptischer Sensoren, in Spektrometern und anderen optischen Messgeräten. In der Wehr- und Sicherheitstechnik kommen robuste LWL Steckverbinder zum Einsatz. Faseroptische Messverfahren nutzen ebenfalls Glasfasern als Sensoren zur Ermittlung von Temperaturen oder zur Überwachung von Bauwerken – etwa zur Erkennung von Rissbildung in Brücken oder zur Leckageortung in Staudämmen.

LWL von HELUKABEL: Ihre Lösung für professionelle Anwendungen

Wir bieten ein umfassendes Sortiment an LWL Kabeln für jeden Bedarf. Unsere Lichtwellenleiter kombinieren höchste Qualität mit technischer Präzision. LWL Steckverbinder konfektionieren wir nach Ihren Vorgaben und liefern komplette Systemlösungen. Ob Multimode Kabel für lokale Netzwerke oder Singlemode Leitungen für Weitverkehrsnetze – wir finden die passende Lösung. Bei uns erhalten Sie LWL Innenkabel und LWL Außenkabel für verschiedene Einsatzgebiete. Als Systemanbieter denken wir über das reine Kabel hinaus. Wir entwickeln maßgeschneiderte Lösungen für Ihre spezifischen Anforderungen. Von der Planung bis zur Installation begleiten wir Sie durch Ihr Projekt.

Welche Anforderungen stellen Sie an Ihre Datenübertragung? Unsere Expertinnen und Experten unterstützen Sie gern bei der Auswahl der optimalen Lösung. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.

Entdecken Sie unsere LWL im B2B-Online-Shop

Lichtwellenleiter für die Industrie

Lichtwellenleiter für die Industrie

Jetzt entdecken
Lichtwellenleiter für die Infrastruktur

Lichtwellenleiter für die Infrastruktur

Jetzt entdecken

Kataloge & Flyer zum Download

  • Daten-, Netzwerk-, Bustechnik
    PDF | 13278 kB
    Katalog
    Daten-, Netzwerk-, Bustechnik
    Deutsch
    Englisch
  • SOLARPOWER - Lösungen für Photovoltaik-Anlagen & Energie-Speicher-Systeme
    PDF | 6312 kB
    Broschüre
    SOLARPOWER - Lösungen für Photovoltaik-Anlagen & Energie-Speicher-Systeme
    Deutsch
    Englisch

FAQ

Ja, Glasfaser und LWL bezeichnen dieselbe Technologie. LWL steht für Lichtwellenleiter und beschreibt ein Medium zur Übertragung von Daten über Lichtimpulse, entweder durch Glas- oder Kunststofffasern. Beide Begriffe werden synonym verwendet.

Multimode Kabel haben einen dickeren Kern und übertragen mehrere Lichtmoden gleichzeitig. Sie eignen sich für kurze und mittlere Distanzen bis etwa 550 Meter. Singlemode Kabel besitzen einen kleineren Kern und übertragen nur einen Lichtmode (Wellenlänge). Dadurch erreichen sie größere Reichweiten von mehreren Kilometern ohne Signalverlust.

Ein Multimode LWL Patchkabel überbrückt typischerweise Distanzen bis 300 Meter bei 10 Gigabit Ethernet. Bei niedrigeren Übertragungsraten sind auch 550 Meter möglich. Die genaue Reichweite hängt von der Faserqualität und der verwendeten Wellenlänge ab.

Ein LWL Patchpanel ist ein Verteilerpunkt für Lichtwellenleiter-Verbindungen. Es bündelt mehrere LWL Kabel an einer zentralen Stelle und ermöglicht flexible Verbindungen zwischen verschiedenen Geräten. LWL Steckverbinder werden hier systematisch organisiert und verwaltet.

HELUKABEL News

Sie möchten spannende Insights rund um HELUKABEL? Dann melden Sie sich für den HELUKABEL Newsletter an.

anmelden
Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang, wir haben Ihnen eine E-Mail zur Anmeldebestätigung gesendet. Nach dem Klick auf den Link in der E-Mail, ist Ihre Anmeldung abgeschlossen.
Ein Fehler ist aufgetreten, bitte erneut versuchen.
Sorry, we were unable to handle your request. Please contact us by Mail if this problem persists.