Zugkraft von Kabeln und Leitungen berechnen: So geht’s!

Erfahren Sie hier, mit welcher Formel Sie die maximal zulässige Zuglast von fest verlegten und bewegten Kabeln und Leitungen ermitteln können

Zugkraft auf einem Kabel

Kabel und Leitungen sind im industriellen Alltag oft Zugbelastungen ausgesetzt.

Ob beim Einziehen in Kabelkanäle oder beim Einsatz in Energieführungsketten und anderen bewegten Anwendungen: Kabel und Leitungen sind im industriellen Alltag oft Zugbelastungen ausgesetzt. Eine Überschreitung der zulässigen Zugkraft kann zu irreparablen Schäden an Adern, Isolierungen oder dem gesamten Kabelaufbau führen – und damit zu teuren Stillstandzeiten oder Sicherheitsrisiken. Um dies zu vermeiden, ist eine korrekte Berechnung der maximal zulässigen Zugkraft unerlässlich.

Grundlagen der Zugkraftberechnung

Die maximal zulässige Zugkraft eines Kabels hängt im Wesentlichen von drei Faktoren ab:

  1. Aufbau und Werkstoffe des Kabels
  2. Querschnitt der Kupferleiter
  3. Einsatzbedingungen

Formel für die Zugkraftberechnung

Für festverlegte Kabel mit konzentrischem oder verseiltem Aufbau gilt die folgende Formel, um die Zugkraft zu berechnen:

Zulässige Zugkraft (Fzul) = 50 N x Anzahl der Adern x Leiterquerschnitt (in mm²)

Beispiel: Ein Kabel mit 4 Adern und einem Leiterquerschnitt von 2,5 mm² hat eine zulässige Zugkraft von: Fzul = 50 N x 4 x 2,5 = 500 N

Je nach Art der Verlegung gelten folgende Grenzwerte für die Zugbelastung:

  • Fest verlegte Kabel und Leitungen: bis 50 N/mm²
  • Bewegte Anwendungen (z.B. Energieführungsketten): deutlich geringere Zugfestigkeit

(Angaben gemäß VDE 0298-3)

Auch für vorkonfektionierte Leitungen mit Steckverbindern ist die zulässige Zugkraft oft deutlich geringer, da hier die mechanische Belastbarkeit der Kontaktierung und des Steckverbinders zu beachten ist.

Praxistipp von HELUKABEL: Vermeiden Sie bei der Installation spitze Biegeradien und hohe Einziehgeschwindigkeiten. Nutzen Sie geeignete Einziehhilfen und achten Sie auf die Einhaltung der Herstellerangaben zur maximalen Zugkraft. Bei Unsicherheiten unterstützen wir Sie gerne mit anwendungsspezifischen Berechnungen oder Empfehlungen.

Fragen?

Unsere Experten beraten Sie gerne bei der Auswahl und Auslegung geeigneter Kabel und Leitungen für Ihre Anwendung. Auch Komplettlösungen aus Energieführungsketten, Leitungen und Konfektionen legen wir perfekt aufeinander abgestimmt passend für Ihre spezifischen Anforderungen aus. Ob statisch oder dynamisch beansprucht – wir helfen Ihnen, die optimale Verbindungslösung zu finden.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Hände auf einer Tastatur
Zurück